Das Unternehmen wurde von Eckhard Sauren im Jahr 1991 als bankenunabhängiges Research- und Beratungsunternehmen gegründet. Auf Basis der einzigartigen personenbezogenen Investmentphilosophie hat sich die Sauren-Gruppe zum führenden Spezialisten für qualitative Fondsanalysen entwickelt. Das Kerngeschäft des Unternehmens ist die Verwaltung der Sauren Dachfonds mit unterschiedlichen Rendite/Risiko-Profilen. Sauren bietet Anlegern verschiedene moderne Multi-Asset-Dachfonds, aktienorientierte Dachfonds sowie Absolute-Return-Dachfonds, die je nach Risikoneigung attraktive Lösungen darstellen. Zusätzlich übernimmt Sauren als Asset Manager für institutionelle Anleger die Verwaltung von Spezialfonds, Private Label Fonds und Managed Accounts.
Heute nimmt Sauren einen festen Platz unter den erfolgreichsten Dachfonds-Managern Europas ein. Dabei ist der Fokus auf den Fondsmanager und seine persönlichen Fähigkeiten seit Auflegung des ersten Dachfonds im Jahr 1999 entscheidend für die Verwaltung der Sauren Dachfonds. Die konstant guten Ergebnisse in allen bedeutenden Anlageklassen führten zu zahlreichen Auszeichnungen für die Dachfonds und haben das Volumen auf etwa drei Milliarden Euro anwachsen lassen. Eckhard Sauren selbst zählt heute zu den gefragtesten deutschen Finanzexperten.
Der personenbezogene Analyse-Ansatz spiegelt sich auch in dem seit 2002 veröffentlichten und in seiner Art europaweit einzigartigen qualitativen Sauren Fondsmanager-Rating wider, das die persönlichen Fähigkeiten der Manager mit einer, zwei oder drei Goldmedaillen bewertet. Die Goldmedaillen des Ratings und die Sauren Golden Awards haben sich als begehrter Maßstab für besondere Qualität und als eine der höchsten Anerkennungen für Fondsmanager im Markt etabliert.
Seit über 25 Jahren ist die Sauren-Gruppe ein engagierter und verlässlicher Partner im Markt. Die langfristigen Beziehungen zu Kunden und Geschäftspartnern und deren Vertrauen sind dabei von besonderer Bedeutung. Die hohe Kontinuität nach außen spiegelt sich auch im Unternehmen selbst wider. Langjährig konstante Ansprechpartner für Kunden und Geschäftspartner und das bereits seit dem Jahr 2000 zusammenarbeitende Research-Team sind ein Beleg für die hohe Personalkontinuität im Unternehmen.